Home | Über uns | Links | Literatur

Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ


Campanula rapunculus L. ssp. rapunculus

Syn.: Campanula calycina BOEBER ex SCHULT.

Campanula castellana PAU

Campanula coarctata GILIB.

Campanula glandulosa BANKS ex A. DC.

Campanula rapuncula ST.-LAG.

Campanula verruculosa HOFFMANNS. & LINK

Rapunculus verus FOURR.

(= Gewöhnliche Rapunzel-Glockenblume)

Natürliche Vorkommen: fast ganz Europa, Kaukasus und Transkaukasus, Türkei, Syrien, Libanon, Israel, Jordanien, Tunesien, Algerien und Marokko; eingebürgert in Großbritannien; eingeschleppt in Tschechien, Norwegen, Schweden und Lettland; nicht auf Island, in Irland, Dänemark, Finnland, Estland, Litauen, Weißrussland, auf Sardinien, Sizilien, auf dem Peloponnes, auf den Kykladen, in der westlichen Ägäis, auf Kreta und auf Zypern

In Halbtrockenrasen und mageren Frischwiesen, an Rändern von Trockengebüschen und auf mäßig trockenen Ruderalstellen (Weg- und Straßenränder sowie Bahnanlagen); basenhold; in 0-2100 m Höhe

V-VIII(IX)

Campanulaceae


© Manfred & Jutta Blondke

Griechenland / Epirus / Métsovo, 03.06.2016:

© Manfred & Jutta Blondke

Kroatien / Istrien / Premantura - Rt. Kamenjak, 27.05.2010:

© Manfred & Jutta Blondke

Portugal / Estremadura /Serras de Aire e Candeeiros, 17.05.2022:

© Manfred & Jutta Blondke

Spanien / Picos de Europa / Potes - Puerto de San Glorio, 16.07.2013:

© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Baden-Württemberg / Schelingen (Kaiserstuhl), 14.06.1992:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Toscana / Il Castagno, 18.05.1989:

© Manfred & Jutta Blondke

Kroatien / Istrien / Golas, 24.05.2010:

© Manfred & Jutta Blondke

Spanien / Picos de Europa / Potes - Puerto de San Glorio, 16.07.2013:

© Manfred & Jutta Blondke

Griechenland / Epirus / Métsovo, 03.06.2016: